Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Seelsorgebereich

  • 13.11.2025
  • St.Peter und Paul Rattelsdorf
Friedenslicht 2025

Friedenslicht 2025

von Stefan Zellmann

mehr


  • 21.10.2025
  • St. Leonhard Breitengüßbach

Rückblick: Das war "Abenteuer Kirche"

Impressionen des Kinder- und Familiennachmittags in Breitengüßbach.

von Marek Bonk

mehr


Erzbischof Gössl würdigt Ehrenamt

13 Gruppen für besonderes Engagement geehrt

Bamberg. Aus dem gesamten Bereich des Erzbistums hat Erzbischof Herwig Gössl 13 Gruppen geehrt, deren Mitglieder sich in unterschiedlichster Art und Weise ehrenamtlich engagieren. Durch ihren Einsatz werde Kirche erhalten und könnte ansonsten nicht mehr bestehen, wie er betonte. Zu der Feier im Bistumshaus St. Otto in Bamberg hatte der Stiftungsrat der Stiftung für das Ehrenamt eingeladen.

von Christian Ganser

mehr


  • 13.10.2025
  • St. Leonhard Breitengüßbach

Abenteuer Kirche in Breitengüßbach

Kinder und Eltern sind am 19.10. eingeladen, zum gemeinsamen Basteln, Spielen und Genießen in das Pfarrzentrum in Breitengüßbach zu kommen.

von Marek Bonk

mehr


  • 13.10.2025
  • St. Leonhard Breitengüßbach

Timeout-Gottesdienst im Oktober

("a")-soziale Medien? Fluch und/oder Segen!? Dieser provokanten Frage wollen sich Jugendliche und junge Erwachsene im nächsten Timeout-Gottesdienst stellen.

von Marek Bonk

mehr


Spenden sammeln für den Senegal

Erzbistum Bamberg unterstützt Ministrantinnen und Ministranten in Thiès

Die Spendenaktion „Minis helfen Minis“ wird bis zum 31. Dezember 2025 verlängert: Ministrantinnen und Ministranten aus dem Erzbistum Bamberg können also auch im Advent noch Fundraising-Aktionen durchführen, um Geldspenden für ihre Kolleginnen und Kollegen im Partnerbistum Thiès im Senegal zu sammeln.

von Patricia Achter

mehr


Die Amtseinführung erfolgte durch Dakan Roland Huth

Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim

Viele Gläubige aus dem Seelsorgebereich Main-Itz nahmen daran teil

Bereits vor dem Einzug hatten Kinder vom Kindergarten Breitengüßbach alle am Eingang zur Pfarrkirche mit einem Lied begrüßt.

von Manfred Jungkunz

mehr


  • 11.10.2025
Die Amtseinführung erfolgte durch Dakan Roland Huth

Amtseinführung Pfarrer Philipp Janek und Pfarrvikar Sebastian Heim

Viele Gläubige aus dem Seelsorgebereich Main-Itz nahmen daran teil

Bereits vor dem Einzug hatten Kinder vom Kindergarten Breitengüßbach alle am Eingang zur Pfarrkirche mit einem Lied begrüßt.

von Manfred Jungkunz

mehr


  • 04.10.2025

Taizé-Andacht Sound'n'Lights

Taizé-Andacht Sound'n'Lights mit dem Thema "Du hast doch eine Schraube locker!" am Sonntag, 19.10., um 19 Uhr in St. Kilian Hallstadt

von Thomas Sedlmeir

mehr


  • 03.09.2025
10 Jahre Enzyklika Laudato si'

Diözesaner Schöpfungstag am 28.09.2025 im CPH Nürnberg

HOFFNUNGSKRAFT - Mut zu einem schöpfungsgerechten Lebensstil

Am Sonntag, 28.09.2025 wollen wir im CPH Nürnberg unter dem Titel "HOFFNUNGSKRAFT - Mut zu einem schöpfungsgerechten Lebensstil" wieder zu einem Diözesanen Schöpfungstag zusammenkommen. Vor genau 10 Jahren hat der verstorbene Papst Franziskus mit der Enzyklika Laudato si' erstmals das Mensch-Natur Verhältnis in den Mittelpunkt eines lehramtlichen Schreibens gestellt und die oft enge Verknüpfung von ökologischen und sozialen Fragestellungen thematisiert. Er hat damit nicht nur einen neuen Ton im Akkord der christlicher Soziallehre angeschlagen, sondern trotz einer sehr realistischen Analyse des Zustands unseres Planeten ("unter den am meisten verwahrlosten und misshandelten Armen" ist "unsere unterdrückte und verwüstete Erde") immer auch den Hoffnungsblick behalten, dass wir als Menschheit zur Umkehr fähig sind. Das schlägt den Bogen zum Motto des Hl. Jahres 2025 "Pilger der Hoffnung".

von Sebastian Zink

mehr